Hauptamtliches Team der PG Pfaffenhausen

Pfarrer Josef Beyrer

geboren am 25.05.1963 in Kempten/Allg.
aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof in Sulzberg/Oberallgäu
1969 - 1973 Volksschule Sulzberg
1973 – 1982 Carl-von-Linde-Gymnasium in Kempten; Schüler des Bischöfl. Studienseminars St. Magnus in Kempten
1982 – 1987 Studium der Philosophie und der Kath. Theologie an den Universitäten in Augsburg und Freiburg/Brsg.
31.10.1987 Diakonenweihe in Augsburg
26.06.1988 Priesterweihe in Augsburg
1988 – 1991 Kaplan in Schrobenhausen
1991 – 1993 Kaplan in Kaufbeuren
1993 – 1996 Pfarrer in Zellerberg und Rieden
1996 – 2018 Pfarrer in Schrobenhausen
seit 29.09.2018 Pfarrer der neu gegründeten Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhausen; wohnhaft im Pfarrhof in Breitenbrunn
freier Tag in der Woche: Montag
Sekretärinnen Marianne Buchmann und Gisela Birkle

Verwaltungsleiterin Brigitte Wißmiller

Gemeindereferent Tobias Aurbacher

Jahrgang 1991 – aufgewachsen in Sontheim
Bachelor Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (2015-2019) an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Gemeindeassistent in der PG Marktoberdorf (2019-2021)
seit September 2021 Gemeindereferent in der PG Pfaffenhausen
Zuständig für: Ministranten- und Jugendpastoral, Religionsunterricht an der GS/MS Pfaffenhausen, Kigoteams und Firmvorbereitung, Ansprechpartner für die Internetseite
Tel. 08265/9118880
Email: tobias.aurbacher@bistum-augsburg.de
freier Tag in der Woche: Montag
Referentin für soziale Gemeindeentwicklung Ulrike Daufratshofer

Jahrgang 1995 – aufgewachsen in Frechenrieden
Bachelor Soziale Arbeit (2014-2018) an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Bachelor Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (2014-2019) an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Master Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -Management (2019-2021) am MCI in Innsbruck
seit Oktober 2021 Referentin für Soziale Gemeindeentwicklung in der PG und VG Pfaffenhausen; Umsetzungsbegleiterin für das ILE-Projekt ZAM – Zukunft Aktiv Meistern
Tel. 0170/3878727
Email: ulrike.daufratshofer@bistum-augsburg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung im Büro im Rathaus Salgen